Domain netzsperren.de kaufen?

Produkt zum Begriff Netzsperren:


  • Zensur
    Zensur

    Zensur , Zensur ist hochaktuell. Sie scheint gegenwärtig - im Kontext globaler Krisen, erodierender Demokratien und erstarkender Autokratien und Diktaturen - sogar noch an Aktualität zu gewinnen. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zum Phänomen und seiner Erforschung ist dringend geboten. Das vorliegende Handbuch präsentiert erstmals den Stand der Zensurforschung aus einer interdisziplinären, transhistorischen und globalen Perspektive. Nach begrifflich-theoretischen Grundlagen werden zentrale Akteure und Handlungsfelder der Zensur behandelt: Politik, Religion, Wirtschaft, Kunst, Medien und Recht. Es folgt ein Überblick über die Zensurgeschichte von der Antike bis zum 21. Jahrhundert. In Beiträgen zu verschiedenen Weltregionen (Afrika, Asien, Australien, Nord-, Mittel- und Südamerika, West- und Osteuropa) werden die globalen Dimensionen von Zensur entfaltet. Abschließend geht es um aktuelle Kontroversen und Polemiken der Zensur, um Zensurnarrative und -debatten (z.B. über ,Cancel Culture' und ,Identitätspolitik'). Das Handbuch richtet sich an das an Zensur interessierte Fachpublikum der Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichts- und Rechtswissenschaften ebenso wie an fortgeschrittene Studierende. Mit Beiträgen von Sigrun Abels | Norbert Bachleitner | Jessica Bauer | Lars Distelhorst | Jennifer Ehrhardt | Sascha Feuchert | Johannes Frimmel | Florian Gassner | Juri Häbler | Christine Haug | Thomas Keiderling | Wolfgang Stephan Kissel | Hans Jochen Lind | Manfred Loimeier | Siegfried Lokatis | Matthias Lorenz | Christian Meierhofer | Nicole Moore | Claus Oberhauser | Stephan Packard | Jörg Requate | Dirk Rohmann | Nikola Roßbach | Roland Seim | Daniel Syrovy | Jan-Henrik Witthaus | Hubert Wolf | Wolfgang Wüst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Zensur (Hofbauer, Hannes)
    Zensur (Hofbauer, Hannes)

    Zensur , "Gefährliche Falschinformation" lautet die Punze, die monopolartig agierende Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen und Wortmeldungen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blockiert wird von politisch und kulturell gesteuerten Algorithmen. In den vergangenen Jahren ist dies millionenfach geschehen, wenn Beiträge über Corona, Russland, den Islam oder den Klimawandel nicht der herrschenden Meinung entsprechen. Zwischen repressiv agierenden staatlichen Akteuren und privaten Medienmonopolen entwickelt sich in unseren Tagen eine neue Zensur-Praxis, für die beide nicht zuständig sein wollen und einander gegenseitig die Verantwortung zuspielen; eine Zensur des post-industriellen, kybernetischen Zeitalters. Der Wiener Historiker Hannes Hofbauer geht in die Geschichte zurück, um die aktuellen Verbotspraktika besser verstehen zu können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220314, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hofbauer, Hannes, Edition: NED, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: deplatforming; Wahrheitswächter; Wahrheitsministerium; Medienmonopole; Johann Philipp Palm; YouTube; Kybernetisches Zeitalter; Facebook; Friedrich Brockhaus, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Promedia Verlagsges. Mbh, Verlag: Promedia Verlagsges. Mbh, Verlag: Promedia Druck und Verlagsgesellschaft m.b.H., Länge: 208, Breite: 147, Höhe: 22, Gewicht: 330, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2745087

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • The Elder Scrolls Online: 2025 Content Pass
    The Elder Scrolls Online: 2025 Content Pass

    The Elder Scrolls Online: 2025 Content Pass

    Preis: 51.17 € | Versand*: 0.00 €
  • ONLINE USV SNMP/WEB Manager DW7SNMP20 - Fernverwaltungsadapter
    ONLINE USV SNMP/WEB Manager DW7SNMP20 - Fernverwaltungsadapter

    Online USV SNMP/WEB Manager DW7SNMP20 - Fernverwaltungsadapter - 10/100 Ethernet - für XANTO X 20000/33; YUNTO Q 1250, 450, 700; ZINTO A 1000, 800; ZINTO D 1100, 1440, 800

    Preis: 411.58 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum steht mein Internetzugang unter Zensur?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Internetzugang zensiert sein könnte. Eine mögliche Ursache ist staatliche Zensur, bei der Regierungen den Zugang zu bestimmten Inhalten oder Websites einschränken, um die Verbreitung von Informationen zu kontrollieren oder unliebsame Meinungen zu unterdrücken. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Internetanbieter selbst bestimmte Inhalte blockiert oder einschränkt, um beispielsweise die Netzwerkintegrität oder die Einhaltung von Richtlinien zu gewährleisten.

  • Wie kann man Netzsperren umgehen?

    Es ist wichtig zu beachten, dass das Umgehen von Netzsperren in vielen Ländern illegal ist und rechtliche Konsequenzen haben kann. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, um Netzsperren zu umgehen, wie die Verwendung eines Virtual Private Networks (VPN), das die eigene IP-Adresse maskiert und den Zugriff auf blockierte Websites ermöglicht. Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von Proxy-Servern, die den Internetverkehr über ihre eigenen Server umleiten und so den Zugriff auf blockierte Inhalte ermöglichen. Es ist jedoch ratsam, sich über die rechtlichen Bestimmungen in Ihrem Land zu informieren, bevor Sie versuchen, Netzsperren zu umgehen.

  • Wie wirken sich Web-Zensur-Praktiken auf die Meinungsfreiheit im digitalen Raum aus? Welche Auswirkungen hat die zunehmende Web-Zensur auf die globalen Informationsflüsse?

    Web-Zensur-Praktiken beeinträchtigen die Meinungsfreiheit, da sie die Verbreitung von unliebsamen Inhalten einschränken und die freie Meinungsäußerung unterdrücken können. Die zunehmende Web-Zensur führt dazu, dass bestimmte Informationen nicht mehr zugänglich sind und die Vielfalt der Meinungen im digitalen Raum eingeschränkt wird. Dies kann die globalen Informationsflüsse beeinträchtigen und zu einer einseitigen Berichterstattung führen.

  • Inwiefern beeinflusst die Online-Zensur die Meinungsfreiheit und den Informationsfluss in verschiedenen Ländern und wie können Menschenrechtsorganisationen und Technologieunternehmen dazu beitragen, die Auswirkungen der Online-Zensur zu mildern?

    Die Online-Zensur beeinträchtigt die Meinungsfreiheit, da sie die Verbreitung von unabhängigen Informationen und Meinungen einschränkt. Dies kann dazu führen, dass Menschen nur eingeschränkten Zugang zu verschiedenen Perspektiven und Informationen haben. Menschenrechtsorganisationen können sich für die Aufhebung von Zensurgesetzen einsetzen und die Öffentlichkeit über die Auswirkungen informieren. Technologieunternehmen können dazu beitragen, die Auswirkungen der Online-Zensur zu mildern, indem sie sich für die Entwicklung von Tools und Plattformen einsetzen, die die freie Meinungsäußerung und den Informationsfluss fördern. Sie können auch Richtlinien implementieren, die die Zensur von Inhalten einschränken und die Meinungsfreiheit schützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Netzsperren:


  • ONLINE USV SNMP/WEB Manager DW7SNMP30 - Fernverwaltungsadapter
    ONLINE USV SNMP/WEB Manager DW7SNMP30 - Fernverwaltungsadapter

    Online USV SNMP/WEB Manager DW7SNMP30 - Fernverwaltungsadapter - 10/100 Ethernet - für XANTO RT 1000, 2000, 3000; XANTO S 10000, 100003, 15000, 20000; ZINTO A 1500, 2000, 3000

    Preis: 264.89 € | Versand*: 0.00 €
  • The Elder Scrolls Online: 2025 Content Pass - [Xbox Series X S & Xbox One]
    The Elder Scrolls Online: 2025 Content Pass - [Xbox Series X S & Xbox One]

    Der Wurmkult ist zurück und dürstet nach Rache für seine Niederlage während der Ebenenverschmelzung. Enthüllt das Wesen der Seelenschnitter – Waffen furchterregender, nekrotischer Macht – und welche Rolle sie in den ruchlosen Plänen des Kults für Nirn spielen. Helft, die Drei Allianzen gegen diesen alten Feind zu vereinen, der auf rätselhafte Weise zurückkehrte, nachdem er besiegt schien. Der The Elder Scrolls Online: 2025 Content Pass erfordert die The Elder Scrolls Online Standard Edition (Grundspiel). Eine direkte Fortsetzung der Hauptgeschichte von ESO Reist auf die geheimnisvolle Insel Sonnenwende und beginnt euer neues Abenteuer genau dort, wo die Hauptgeschichte von The Elder Scrolls Online aufgehört hat. Obgleich Molag Bal und Mannimarco in Kalthafen im Reich des Vergessens bezwungen wurden, ist der Wurmkult zurückgekehrt. Lüftet ihre finsteren Pläne und die Geheimnisse der sich windenden Mauer, einer kolossalen arkanen Barriere, die die Insel teilt. Tamriel steht auf dem Spiel! Ein ganzes Jahr voller Abenteuer Entdeckt vier große Inhaltsupdates, die ein weltveränderndes Spielevent bieten, im Rahmen dessen ihr euch mit euren Mitspielern dem Wurmkult stellen und die sich windende Mauer durchbrechen müsst! Enthält zwei Verliespakete (insgesamt vier neue Verliese), eine zweiteilige Geschichte, das Spielevent und ein brandneues Gebiet, das es zu erforschen gilt. Erlebt neue Herausforderungen &, Geschichten Wagt euch in eine neue Prüfung für 12 Personen, stellt euch gefährlichen neuen Monstern und Anführern, steigt ab in fesselnde neue Gewölbe und öffentliche Verliese, erlebt jede Menge neuer eigenständiger Quests und Charaktere und verdient einzigartige Spielbelohnungen.

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Railroads Online
    Railroads Online

    Railroads Online

    Preis: 22.81 € | Versand*: 0.00 €
  • Pagan Online
    Pagan Online

    Pagan Online

    Preis: 23.17 € | Versand*: 0.00 €
  • Inwiefern beeinflusst die Online-Zensur die Meinungsfreiheit und den Informationsfluss in verschiedenen Ländern und wie können Menschenrechtsorganisationen und Technologieunternehmen dazu beitragen, die Auswirkungen der Online-Zensur zu mildern?

    Die Online-Zensur beeinträchtigt die Meinungsfreiheit, da sie die Verbreitung von unabhängigen Informationen und Meinungen einschränkt. Dies kann dazu führen, dass Regierungen ihre Macht festigen und kritische Stimmen unterdrücken. Menschenrechtsorganisationen können durch die Überwachung und Dokumentation von Zensurmaßnahmen auf Missstände aufmerksam machen und Druck auf Regierungen ausüben, um die Meinungsfreiheit zu schützen. Technologieunternehmen können dazu beitragen, indem sie Werkzeuge und Plattformen entwickeln, die es den Nutzern ermöglichen, anonym und sicher auf Informationen zuzugreifen, und indem sie sich gegen staatliche Zensurmaßnahmen zur Wehr setzen.

  • Inwiefern beeinflusst die Online-Zensur die Meinungsfreiheit in sozialen Medien, politischen Diskussionen und anderen Online-Plattformen?

    Die Online-Zensur kann die Meinungsfreiheit in sozialen Medien, politischen Diskussionen und anderen Online-Plattformen einschränken, indem sie bestimmte Meinungen oder Inhalte unterdrückt oder entfernt. Dies kann dazu führen, dass alternative Perspektiven und kontroverse Meinungen unterdrückt werden, was die Vielfalt der Meinungen und den freien Austausch von Ideen beeinträchtigt. Darüber hinaus kann die Zensur dazu führen, dass Menschen sich selbst zensieren und sich zurückhalten, um nicht gegen die Richtlinien zu verstoßen, was die Offenheit und Ehrlichkeit in Diskussionen einschränken kann. In einigen Fällen kann die Zensur auch dazu führen, dass bestimmte Gruppen oder Meinungen marginalisiert werden, was die Chancengleichheit und die demokratische Teil

  • Inwiefern beeinflusst die Online-Zensur die Meinungsfreiheit in sozialen Medien, politischen Diskussionen und anderen Online-Plattformen?

    Die Online-Zensur kann die Meinungsfreiheit in sozialen Medien und politischen Diskussionen beeinträchtigen, indem sie bestimmte Meinungen oder Inhalte unterdrückt oder entfernt. Dies kann dazu führen, dass alternative Perspektiven und kontroverse Ansichten nicht gehört werden. Darüber hinaus kann die Zensur dazu führen, dass Menschen sich selbst zensieren, aus Angst vor Repressalien oder Sanktionen. Dies kann letztendlich zu einer eingeschränkten Vielfalt an Meinungen und Ideen in Online-Plattformen führen.

  • Wie können Netzsperren die Meinungsfreiheit in der digitalen Welt beeinflussen? Gibt es alternative Maßnahmen, um unerwünschte Inhalte zu bekämpfen, ohne auf Netzsperren zurückzugreifen?

    Netzsperren können die Meinungsfreiheit beeinträchtigen, da sie den Zugang zu bestimmten Inhalten einschränken. Alternativen könnten darin bestehen, auf Selbstregulierung durch Plattformen, bessere Aufklärung über digitale Medienkompetenz und die Förderung von Medienbildung zu setzen. Zudem könnten effektivere Maßnahmen zur Bekämpfung von Hassrede und Fake News entwickelt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.